Keine Punkte konnte Terlan im Heimspiel gegen Salurn holen, der sehenswerte Fallrückzieher vom eingewechselten Peter Gostner in der 65. Minute, zum zwischenzeitlichem Ausgleich, reichte nicht für einen Punktegewinn.

Terlan: Malfatti, Jakomet (46. Corradini), Gagliardi, Hafner (82. Guarnieri), Zeni, Duregger, Springeth (65. Gostner), Ciavatta (46. Höller Michael), Palese, Vasselai (46. Rossi), Albenberger

Salurn: Facchini, Crepaz, Panizza, Sartori Mirko (67. Girardi), Fontana (66. Poles), Joppi, Bertoldi (89. Arfaqui Mohamed), Zadra, Baldo Simon, Sartori Loris (46. Baldo Christian), Arfaqui Ala Eddine (67. Celia)

Tore: 0 – 1 Baldo Simon (29.), 1 – 1 Gostner (65.), 1 – 2 Bertoldi (76.)

Terlan hatte in der ersten Halbzeit gegen Salurn mehr vom Spiel, aber Salurn war bei Kontern immer wieder gefährlich. In der 8. Minute eine gute Gelegenheit der Hausherren, Hannes Jakomet flankte zur Mitte und der Kopfball von Lukas Palese ging nur knapp am Tor vorbei. Auf der Gegenseite versuchte es Arfaqui mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, Lukas Malfatti hatte damit aber keine Probleme (10.). In der 15. Minute bediente Sartori Bertoldi aber der Abschluss des Torjägers war zu schwach und so leichte Beute für Lukas Malfatti. Gefährlicher wurde es dann in der 20. Minute Bertoldi tauchte auf der rechten Seite gefährlich im Strafraum auf, seinen gut angetragenen Schuss konnte Lukas Malfatti zur Ecke ablenken. Die Hausherren waren dann in der 23. Minute gefährlich, der aufgerückte Elias Zeni fand Lukas Springeth mit einer Flanke, der Kopfball von Terlans Angreifer ging aber übers Tor. In der 28. Minute konnte Facchini einen Weitschuss von Lukas Palese nur im Nachfassen entschärfen. Auf der Gegenseite war Lukas Malfatti bei einem Abschluss von Baldo Simon, aus kurzer Distanz, Terlans Abwehr hatte ihn im Strafraum kläglich allein gelassen, chancenlos (29.). In der 37. Minute tauchte Bertoldi gefährlich vor Lukas Malfatti auf, Terlans Keeper konnte den Schuss aus halbrechter Position zur Ecke abwehren. Nur eine Minute später ein guter Angriff von Terlan über Hannes Jakomet, er bediente Lukas Springeth, dessen Schuss ging aber übers Tor.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Weitschuss von Arfaqui, welchen Lukas Malfatti sicher parieren konnte (50.). Zwei Minuten später war Facchini bei einem Springeth – Schuss zur Stelle. Eine gute Gelegenheit zum Ausgleich hatte Terlan mit einem Angriff über die linke Seite, der eingewechselte Michael Höller war durchgebrochen, sein Diagonalschuss ging am langen Pfosten vorbei (58.). In der 65. Minute war es dann aber so weit, der eingewechselte Peter Gostner war mit einem Fallrückzieher aus sieben Metern erfolgreich. In der 69. Minute ging ein Diagonalschuss von Panizza am langen Pfosten vorbei. Besser machte es dann Salurns Torjäger, Bertoldi konnte sich etwas von seinem Bewacher lösen und schoss, von der Strafraumgrenze, unhaltbar ins Eck. Terlan war sichtlich geschockt und zu keiner organisierten Reaktion fähig, alle Bemühungen wurden meistens im Keim erstickt. In der 87. Minute hatte Crepaz sogar die Möglichkeit den Sack definitiv zu zumachen, der dritte Treffer wurde aber von Lukas Malfatti verhindert.