Terlan wird leider nicht für den beherzter Auftritt in der zweiten Halbzeit belohnt, der Anschlusstreffer von Thomas Albenberger kurz vor der Halbzeit (44.) und mehrere gute Gelegenheiten in der zweiten Halbzeit reichen nicht zu einem Punktegewinn.
Gröden: Demetz, Perathoner, Moroder, Bacher (90. Kostner), Vinatzer, Demez (80. Unterkircher), Piccoliori (62. Rifesser), Volino, Soghier (73. Jenegger), Tiozzo, Brentel (59. Masha)
Terlan: Malfatti, Mitterer (75. Gostner), Gagliardi (66. Jakomet), Ciavatta, Zeni, Duregger, Guarnieri (85. Schwarz), Palese, Höller Michael (80. Springeth), Vasselai (81. Trojer), Albenberger
Tore: 1 – 0 Soghier (14.), 2 – 0 Demez Foulelfmeter (26.), 2 – 1 Albenberger (44.)
Die erste Halbzeit in Milland gegen Gröden ist schnell erzählt, Terlan begann zu zaghaft zu defensiv, so konnten die Hausherren ihr Spiel aufziehen und kamen auch zu guten Torgelegenheiten, nachdem Terlan sehr tief stand zog Soghier aus 20 Metern ab und war mit seinem Weitschuss erfolgreich (14.). Das 2 – 0 war ein fragwürdiger, aber sicher verwandelter Foulelfmeter von Demez in der 26. Minute, bis dahin war von Terlan wenig zu sehen. Erst nach dem Rückstand besann sich Terlan auf seine Stärken, erste Kombination wurden gespielt, ein Freistoß Thomas Albenberger aus 25 Metern ging am Tor vorbei (39.). Auf der Gegenseite war Volino gefährlich, aus guter Position ging sein Schuss aber am Tor vorbei (42.). Kurz vor der Pause dann der Anschlusstreffer für Terlan, Lukas Palese flankte von der rechten Seite in den Strafraum, Simon Guarnieri’s Schuss konnte Demetz noch abwehren, beim anschließenden Abstauber von Thomas Albenberger war er aber machtlos (44.).
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, Terlan drängte auf den Ausgleich und Gröden beschränkte sich auf Kontern. Einen Freistoß von Bacher konnte Moroder per Kopf gut mitnehmen, sein Abschluss ging aber dann neben das Tor (51.). In der 57. Minute setzte sich Simon Guarnieri gut durch und drang in den Strafraum ein, Endstation war aber Demetz, mit etwas Glück konnte er den Ball abwehren. In der 60. Minute der vermeintliche Ausgleich, nach einem Eckball von Thomas Albenberger und einem schönen Kopfball von Peter Mitterer wurde schon gejubelt, aber der Schiedsrichter annullierte den Treffer, angeblich wegen eines Blockes, welcher Abseits des Geschehens passiert sein soll, unverständlich. In der 70. Minute eine schöne Kombination über Michael Höller zu Simon Guarnieri, sein Schuss streifte das Außennetz. In der 78. Minute fand Bacher Volino mit einem Freistoß, dieser wurde etwas abgedrängt seinen Querpass/Torschuss konnte der eingewechselte Hannes Jakomet vor dem Tor klären. In der 83. Minute ging ein Kopfball von Perathoner, nach einem Eckball, über das Tor. Danach startete Terlan die Schlussoffensive, ein Weitschuss vom eingewechselten Hannes Trojer aus 20 Metern, ging knapp daneben (87.). Auf der anderen Seite zwang Volino Lukas Malfatti zu einer Faustabwehr (87.). Zwei Minuten später war wieder Terlan im Angriff, Hannes Jakomet flankte zur Mitte, Peter Gostners Abschluss konnte Demetz irgendwie abwehren, der Abschluss von Thomas Albenberger per Hacke, anders kam er nicht an den Ball, ging über die Querlatte. Auch die Nachspielzeit gehörte Terlan, Thomas Albenberger spielte zu Peter Gostner, welcher Lukas Springeth fand, dessen Abschluss ging an den Pfosten (90.+3). Nur eine Minute später rettete Demetz mit einem Reflex die drei Punkte für seine Mannschaft, Lukas Springeth versuchte es mit einem Kopfball aus kurzer Distanz, Demetz konnte den Ball über die Querlatte befördern. So konnte Gröden einen schlussendlich einen glücklichen Sieg bejubeln.